diff --git a/LDP/users/Peter-Bieringer/Linux+IPv6-HOWTO.de.html b/LDP/users/Peter-Bieringer/Linux+IPv6-HOWTO.de.html index 1dbedce3..d51ae7b5 100644 --- a/LDP/users/Peter-Bieringer/Linux+IPv6-HOWTO.de.html +++ b/LDP/users/Peter-Bieringer/Linux+IPv6-HOWTO.de.html @@ -58,6 +58,23 @@ COLSPAN="3" >Version 0.61.1.de.22008-05-17Geändert durch: PBVersion 0.61.1.de.1Version 0.51.de.12006-11-08Geändert durch: PB
25.3. Zum Schluss

Solche Zahlen sind nicht wirklich Adressen, die auswendig gelernt werden können. Die IPv6 Adressdarstellung ist bitweise orientiert (wie bei IPv4, aber das wird nicht oft bedacht). Eine bessere Schreibweise ist deshalb die hexadezimale Darstellung. Dabei werden 4 bits (auch ?”nubble” genannt) durch die Zeichen 0-9 und a-f (10-15) dargestellt, wodurch die Länge auf 32 Zeichen reduziert wird.

Solche Zahlen sind nicht wirklich Adressen, die auswendig gelernt werden können. Die IPv6 Adressdarstellung ist bitweise orientiert (wie bei IPv4, aber das wird nicht oft bedacht). Eine bessere Schreibweise ist deshalb die hexadezimale Darstellung. Dabei werden 4 bits (auch ”nibble” genannt) durch die Zeichen 0-9 und a-f (10-15) dargestellt, wodurch die Länge auf 32 Zeichen reduziert wird.

0.61.1.de.2

2007-05-17/PB: Fix Typo

0.61.1.de.1


25.2.2. Sonstiger Dank...

25.2.2.1. Verwaltung des Dokuments

  • Nico Schottelius <nico-linux at schottelius dot org>: Typo gefunden

    Nico Schottelius, Oliver Kraus: Typo gefunden

  • Jens Nachtigall <nachtigall at web dot de>: Fehler gefunden

    Jens Nachtigall: Fehler gefunden


25.3. Zum Schluss

]> - Linux IPv6 HOWTO (de) PeterBieringer

pb at bieringer dot de
+ 0.61.1.de.2 2008-05-17 PB 0.61.1.de.1 2007-11-11 PB 0.61.de.1 2007-10-06 PB 0.60.de.1 2007-05-31 PB - 0.51.de.1 2006-11-08 PB Das Ziel des Linux IPv6 HOWTO ist die Beantwortung von Basis- und Experten-Fragen zum Thema IPv6 mit Linux-Betriebssystemen. Dieses HOWTO will dem Leser genug Informationen bereitstellen, um IPv6-Anwendungen auf Linux Computer installieren, konfigurieren und anwenden zu können. Zwischen-Versionen sind auf mirrors.bieringer.de oder mirrors.deepspace6.net verfügbar. Änderungen sind in der Revisionshistorie aufgelistet. @@ -200,7 +200,7 @@ Deutsche Wie sehen IPv6 Adressen aus? Wie gesagt, IPv6 Adressen sind 128 bit lang. Diese bit-Anzahl kann sehr hohe dezimale Zahlen mit bis zu 39 Ziffern ergeben: Solche Zahlen sind nicht wirklich Adressen, die auswendig gelernt werden können. Die IPv6 Adressdarstellung ist bitweise orientiert (wie bei IPv4, aber das wird nicht oft bedacht). Eine bessere Schreibweise ist deshalb die hexadezimale Darstellung. Dabei werden 4 bits (auch ?”nubble” genannt) durch die Zeichen 0-9 und a-f (10-15) dargestellt, wodurch die Länge auf 32 Zeichen reduziert wird. +]]>Solche Zahlen sind nicht wirklich Adressen, die auswendig gelernt werden können. Die IPv6 Adressdarstellung ist bitweise orientiert (wie bei IPv4, aber das wird nicht oft bedacht). Eine bessere Schreibweise ist deshalb die hexadezimale Darstellung. Dabei werden 4 bits (auch ”nibble” genannt) durch die Zeichen 0-9 und a-f (10-15) dargestellt, wodurch die Länge auf 32 Zeichen reduziert wird. Diese Darstellung ist ebenfalls nicht sehr angenehm (mögliche Verwechslung oder Verlust einzelner hexadezimaler Ziffern), so dass die IPv6 Designer das hexadezimales Format mit einem Doppelpunkt als Trennzeichen nach jedem 16 bit Block erweiterten. Ferner wird das führende ”0x” (ein in Programmiersprachen verwendetes Identifizierungsmerkmal für hexadezimale Werte) entfernt: C Die Historie der Änderungen der englischen Sprachversion finden Sie dort: TLDP / Linux+IPv6-HOWTO / Revision History. Deutsche Sprachversion -0.61.1.de.12007-11-11/PB: Sync mit Original0.61.de.12007-10-06/PB: Sync mit Original, kleine Korrekturen0.60.de.12007-05-31/PB: Sync mit Original (bis auf C-API), kleine Korrekturen0.51.de.12006-11-08/PB: Sync mit Original0.50.2.de.12006-10-25/PB: Sync mit Original0.50.1.de.12006-09-23/PB: Sync mit Original0.50.de.12006-08-24/PB: Sync mit Original0.49.5.de.12006-08-23/PB: Sync mit Original0.49.4.de.12006-08-21/PB: Sync mit Original, Korrektur bei Adresstypen (Übersetzungsfehler)0.49.3.de.12006-08-20/PB: Sync mit Original0.49.2.de.12006-08-20/PB: Sync mit Original0.49.1.de.12006-06-13/PB: Sync mit Original0.49.de.12005-10-03/PB: Sync mit Original0.48.de.12005-01-11/PB: Sync mit Original0.47.de.12004-08-30/PB: Sync mit Original0.46.5.de.12004-07-22/PB: Sync mit Original0.46.4.de.12004-07-19/PB: Sync mit Original und kleine Korrekturen der Übersetzung0.46.2.de.12004-05-22/PB: Sync mit Original0.46.1.de.12004-04-18/PB: Sync mit Original0.46.de.12004-04-04/PB: Sync mit Original (Italienische Übersetzung verfügbar, Informationen über DHCPv6, kleinere Updates)0.45.1.de.12004-01-12/PB: Sync mit Original (kleine Erweiterung)0.45.de.12004-01-11/PB: Sync mit Original (kleine Korrekturen, URL-Korrekturen und Erweiterungen)0.44.2.de.12003-10-30/PB: Sync mit Original (kleine Korrektur)0.44.de.12003-08-15/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen, Tipp bei tcp_wrappers und Apache2)0.43.2.de.22003-07-26/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen)0.43.2.de.12003-06-11/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen)0.43.1.de.22003-06-11/PB: Typo gefixt0.43.1.de.12003-06-07/PB: Sync mit Original (Links, IPsec)0.43.de.12003-06-05/PB: Sync mit Original (SuSe-Linux-Tipps)0.41.4.de.12003-05-02/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen)0.41.3.de.12003-04-23/PB: Sync mit Original (URL-Korrektur)0.41.1.de.12003-03-31/PB: Sync mit Original (URL-Korrektur)0.41.de.12003-03-22/PB: Angabe der URL dieser Übersetzung0.40.2.de.12003-02-27/PB: Sync mit Original (URL-Korrektur)0.40.1.de.12003-02-12/PB: Sync mit Original (Debian-Linux-Konfiguration), Ersetzen der Info über verfügbare Übersetzungen durch einen Link zum Original.0.40.de.12003-02-10/PB: Kleine sprachliche Änderungen und paar kleine Verbesserungen.0.39.2.de.12003-02-10/GK: Erste öffentliche Version in deutscher Sprache. Diese Version entspricht inhaltlich der englischen Version 0.39.2. Der Zusatz de.1 bezeichnet die Revision der deutschen Sprachversion. Diese Version wurde unter Mandrake Linux 9.0 mit LyX Version 1.2.1 und der Klasse DocBook book (SGML) erstellt. +0.61.1.de.22007-05-17/PB: Fix Typo0.61.1.de.12007-11-11/PB: Sync mit Original0.61.de.12007-10-06/PB: Sync mit Original, kleine Korrekturen0.60.de.12007-05-31/PB: Sync mit Original (bis auf C-API), kleine Korrekturen0.51.de.12006-11-08/PB: Sync mit Original0.50.2.de.12006-10-25/PB: Sync mit Original0.50.1.de.12006-09-23/PB: Sync mit Original0.50.de.12006-08-24/PB: Sync mit Original0.49.5.de.12006-08-23/PB: Sync mit Original0.49.4.de.12006-08-21/PB: Sync mit Original, Korrektur bei Adresstypen (Übersetzungsfehler)0.49.3.de.12006-08-20/PB: Sync mit Original0.49.2.de.12006-08-20/PB: Sync mit Original0.49.1.de.12006-06-13/PB: Sync mit Original0.49.de.12005-10-03/PB: Sync mit Original0.48.de.12005-01-11/PB: Sync mit Original0.47.de.12004-08-30/PB: Sync mit Original0.46.5.de.12004-07-22/PB: Sync mit Original0.46.4.de.12004-07-19/PB: Sync mit Original und kleine Korrekturen der Übersetzung0.46.2.de.12004-05-22/PB: Sync mit Original0.46.1.de.12004-04-18/PB: Sync mit Original0.46.de.12004-04-04/PB: Sync mit Original (Italienische Übersetzung verfügbar, Informationen über DHCPv6, kleinere Updates)0.45.1.de.12004-01-12/PB: Sync mit Original (kleine Erweiterung)0.45.de.12004-01-11/PB: Sync mit Original (kleine Korrekturen, URL-Korrekturen und Erweiterungen)0.44.2.de.12003-10-30/PB: Sync mit Original (kleine Korrektur)0.44.de.12003-08-15/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen, Tipp bei tcp_wrappers und Apache2)0.43.2.de.22003-07-26/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen)0.43.2.de.12003-06-11/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen)0.43.1.de.22003-06-11/PB: Typo gefixt0.43.1.de.12003-06-07/PB: Sync mit Original (Links, IPsec)0.43.de.12003-06-05/PB: Sync mit Original (SuSe-Linux-Tipps)0.41.4.de.12003-05-02/PB: Sync mit Original (URL-Korrekturen)0.41.3.de.12003-04-23/PB: Sync mit Original (URL-Korrektur)0.41.1.de.12003-03-31/PB: Sync mit Original (URL-Korrektur)0.41.de.12003-03-22/PB: Angabe der URL dieser Übersetzung0.40.2.de.12003-02-27/PB: Sync mit Original (URL-Korrektur)0.40.1.de.12003-02-12/PB: Sync mit Original (Debian-Linux-Konfiguration), Ersetzen der Info über verfügbare Übersetzungen durch einen Link zum Original.0.40.de.12003-02-10/PB: Kleine sprachliche Änderungen und paar kleine Verbesserungen.0.39.2.de.12003-02-10/GK: Erste öffentliche Version in deutscher Sprache. Diese Version entspricht inhaltlich der englischen Version 0.39.2. Der Zusatz de.1 bezeichnet die Revision der deutschen Sprachversion. Diese Version wurde unter Mandrake Linux 9.0 mit LyX Version 1.2.1 und der Klasse DocBook book (SGML) erstellt. <!-- anchor id="credits" -->Danksagung Dieser feinen Liste hinzugefügt werden können Sie am schnellsten, indem Sie mir Bug fixes, Korrekturen und/oder Updates schicken ;-) Wenn Sie eine größere Überarbeitung vornehmen wollen, können Sie dazu die LyX Datei (siehe original source) verwenden und mir entsprechende diffs dann zusenden, diffs der SGML-Version sind hingegen nicht sehr nützlich. @@ -2971,7 +2971,7 @@ Quelle: C <!-- anchor id="content-related-credits" -->Inhalt des Dokuments Mein Dank für Fixes und Hinweise ist hier aufgelistet - und die Liste wird mit der Zeit sicherlich länger werden... Bezüglich der englischen Version finden Sie in dieser, hier werden nur diejenigen, die die deutsche Version betreffen, aufgelistet. -Nico Schottelius <nico-linux at schottelius dot org>: Typo gefundenJens Nachtigall <nachtigall at web dot de>: Fehler gefunden +Nico Schottelius, Oliver Kraus: Typo gefundenJens Nachtigall: Fehler gefunden Zum Schluss Danke für's Lesen. Hoffentlich ist es von Nutzen! Falls Sie irgendeine Frage haben, abonnieren sie eine entsprechende maillist und diskutieren Sie ihr Problem unter Angabe möglichst vieler Informationen. \ No newline at end of file